Sprach- Sprech- Stimm- und Schluckstörungen sind oft durch eine Schädigung des Gehirns bedingt. Logopäden behandeln Menschen jeden Alters mit Sprach- und Sprechstörungen.
Ursachen für diese Störungen können neurologische Ereignisse, wie z.B. ein Schlaganfall, ein Schädelhirntrauma, oder degenerative neurologische Erkrankungen etc. sein.
Häufigste Störungen nach einem neurologischen Ereignis, die wir in der Praxis behandeln, sind:
Aphasien
- Störung der Sprache, z.B. Wortfindungsstörungen
Dysphagien
- Störung des Schluckaktes in einer oder allen 3 Phasen des Schluckens
Dysarthrophonien
- Störung der Sprechmotorik und der Sprechkoordination
- Betroffen sind Artikulation, Stimmbildung und Sprechatmung
Sprechapraxien
- Störung der Planung von Sprechbewegungen
- Wörter sind lautlich entstellt
- Große Anstrengung für den Patienten
Kognitive Einschränkungen, die die Sprachproduktion behindern
- z.B. Störung der Merkspanne (Demenz)
Grundsätzlich ist eine frühzeitig begonnene logopädische Behandlung oft der entscheidende Schritt, um eine Verbesserung bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen zu erzielen. Unsere neurologischen Patienten therapieren wir in unserer Praxis. Hausbesuche oder eine Therapie im Pflegeheim sind auch möglich. Unser Anliegen ist es, dass sie sich bei uns und in der Therapie wohlfühlen, um gemeinsam einen positiven Erfolg erzielen zu können.